Die Halle tobt – Die Kinderabteilung stellt sich vor
Lautes Geschrei, die Erde bebt. Dutzende Kinder rennen umher, spielen mit Schlägern, Bällen und Rollwagen. Es herrscht Chaos. So in etwa beginnt jeden Mittwoch um 15:00 Uhr das Mutter-Kind Turnen. Und das ist auch so gewollt. Während die Kinder sich austoben, bereitet Fachgruppenleiterin Anke Bäcker die Übungsstunde vor. Zusammen mit den Eltern werden Spiele und Übungen aufgebaut, Seile gespannt und Reifen verlegt. Alles, was die Halle her gibt, wird verwendet. Dann das Kommando: “Aufräumen, Kinder”. Und tatsächlich – Zum ersten Mal kommt eine gewisse Ordnung in das Chaos, die Kinder lassen sich nicht lange Bitten und räumen artig ihre Spielsachen weg und treffen sich in der Mitte der Turnhalle für das Begrüßungslied. “Mama, wir müssen in die Mitte”, ruft ein kleines Mädchen ihrer Mutter zu. Das Thema der Übungsstunde ist dieses Mal “Nemo”. Der kleine Fisch aus dem Animationsabenteuer bildet den Mittelpunkt, alles dreht sich um den Ozean: “Ich mache öfter mal solche Themenstunden, das lockert das Ganze auf. Heute ist der Nemo dran.” So finden sich an diesem Tag Spiele wie der “Oktopus”, der “Algenschwarm” oder das “Schiffswrack”, die die Kinder meistern müssen. Doch zunächst erklärt Anke den aufmerksamen Kleinen die einzelnen Spiele. “Ihr setzt euch in das Boot und versucht die Ringe zu fischen. Versucht so viele Ringe zu angeln, wie ihr könnt”, erklärt Anke die Übung “Fische fangen”. Dann geht es los, die Eltern sind immer dabei. Hilfsbereit stehen sie ihren Schützlingen zur Seite, passen auf oder müssen selbst mitmachen. So geht es wieder los, das vermeintliche Chaos. Groß und klein laufen umher, meistern das “Schiffswrack” und bezwingen die “Wellen”. Nach gut einer Stunde ist es geschafft, jeder hat einmal alles ausprobiert. Im Mittelkreis gibt es als Belohnung Süßigkeiten und Ausmalbilder vom Nemo, jeder nimmt etwas mit nach Hause. Für Anke ist aber noch lange nicht Feierabend, die nächsten Kinder warten bereits. Um 16:00 Uhr kommen nämlich schon die Vorschulkinder und wollen ebenso bespaßt werden. Hier sind dann aber keine Eltern mehr dabei, “die Kids sollen schon unter sich bleiben”, erklärt Anke. Dafür stehen ihr drei freiwillige Aufpasserinnen zur Seite, die auch sofort kontrollieren, wer denn an diesem Tag überhaupt in die Übungsstunde kommt. “Wir müssen schauen wer da ist, damit uns keiner verloren geht”, lacht Heike Herrmann. So vergeht eine gute halbe Stunde, in der wieder nach Lust und Laune getobt, gespielt und rum gealbert wird. Die Spiele, die auf die Kinder warten, sind hierbei die Gleichen wie für die Mutterkind-Gruppe. “Bei so vielen Übungen würde es zu lange dauern, alles wieder ab und aufzubauen. Da mache ich die Spiele für die älteren einfach etwas schwerer”. Und Langeweile kommt sowieso nicht auf. Auch die Vorschulkids haben Spaß an den Nemo-Spielchen, mehr als 30 Kinder tummeln sich in der Halle. Als kleine Auszeichnung wartet an jeder Übung ein Sticker auf die Kinder, auch eine Nemo-Urkunde nehmen die Kurzen mit nach Hause. Um 17:00 Uhr ist dann alles vorbei, zwei Stunden Kinderturnen sind um. Doch Anke freut sich bereits auf die nächste Woche: “Die Kinder sind so goldig, da freut man sich jedes Mal, wenn man sie sieht.”
4 Übungsstunden für jedes Alter
Das Jolinchen
Leichtathletik für Kinder
Fußball für Kinder
Unter der Leitung von Jan Taulien kicken die Kids im Grundschulalter zwischen fünf und elf Jahren in der Turnhalle oder auf dem Sportplatz in Wiblingwerde. Das lockere Fußballspiel wird mit zahlreichen Trainingsübungen unterstützt. „Die Kleinen sollen natürlich auch ein bisschen was lernen“, erklärt Jan. Das ist nicht immer ganz einfach, wenn die spielwütigen Kinder den Ball eigentlich nur einnetzen möchten.
Übungsszeit
Altersgrenzen
Ausrüstung nicht vergessen
Zeltdorf auf der Kuhweide
Quelle: Altenaer Kreisblatt (Ergänzt von Dirk Grote): Nachrodt-Wiblingwerde – Vater-Kind-Ausflüge sind durch den Väterkreis der evangelischen Kirchengemeinde längst gut bekannt. „Das müsste doch auch hier möglich sein!“ dachte sich der Wiblingwerder Dirk Grote und fragte nicht nur bei den regelmäßigen Teilnehmern des kirchlichen Angebots nach, sondern auch am daraus entstandenen Väterstammtisch...
Kinder erhalten Jolinchen-Abzeichen
Vor einem Monat haben sich die Kinder bei einem munteren Wettbewerb im Laufen, Werfen und Springen für das Jolinchen-Abzeichen, eine Bewegungsinitiative der AOK, qualifiziert. Nun wurde es Zeit, die Urkunden in Medaillen in Empfang zu nehmen, die vom Jolinchen höchstpersönlich überreicht wurden. Von der AOK fand Herr Flühs den Weg...